Ratssitzung am kommenden Mittwoch in Unterwellenborn
Quelle: Ostthüringer Zeitung vom 07.02.2000
Mehrere Beschlüsse auf der Tagesordnung
Unterwellenborn (OTZ/H.R.). Am Mittwoch findet um 19 Uhr im Schulspeisesaal die 5. öffentliche Sitzung des Rates der Einheitsgemeinde statt. Hier können die Bürger wieder Anfragen an die Räte bzw. den Bürgermeister stellen, der seinerseits einen Bericht über das kommunale Geschehen in den Ortsteilen und zum Stand der Neuentwicklung auf dem Maxhüttengelände sowie der Vorbereitung der 875-Jahrfeier von Unterwellenborn geben wird.
Auf der Tagesordnung stehen weiterhin die Erweiterung der Sauerstoffanlage auf dem Gelände des Stahlwerk Thüringen, der Antrag auf Erweiterung der Deponiefläche für Abfallschlacke des
Stahlwerkes auf der Hochhalde, die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes am Mühlbach in Unterwelllenborn, die Aufhebung des Beschlusses über den Gemarkungstausch mit Kamsdorf.
Desweiteren soll die Bushaltestelle »Möllerung« in »Röblitz« umbenannt, die Wahlleitung für die Bürgermeister- und Landratswahl am 14. Mai 2000 bestätigt, das Städtebausanierungsgebiet Unterwellenborn erweitert und die Übernahme der »Metzinger Straße« und »Am Lärchenhölzchen« ohne Endvermessung zum Vorteil der Bürger sowie die Aussetzung der sofortigen Vollziehung für den Grundsteuerbescheid für den Kulturpalast behandelt werden. Dazu gilt es, vorher den Beschluss Antrag auf Grundsteuererlass des ehemaligen Kulturpalastes aufzuheben. Es werden auch Informationen zur Beseitigung der Brandruine in Unterwellenborn gegeben.