Das sind die Top-5-Wochenend-Tipps für Saalfeld-Rudolstadt
Quelle: Ostthüringer Zeitung vom 26.6.2025
Kultur und Events
Von Guido Berg
Saalfeld-Rudolstadt. Es wird ein Wochenende, das für jeden Geschmack etwas bietet: Kinder-Sprint, Galerie-Vernissage, und Konzerte von Klassik bis Blues.
Saalfeld/Unterwellenborn. In Unterwellenborn ist ein „Schatz“ gehoben worden, wie der aus Unterwellenborn stammende und in Berlin lebende Mario Müller mitteilte. Bei dem „Schatz“ handelt es sich um Grafiken und Druckplatten des Thüringer Grafikers und Illustrators Kurt Römhild (1925 – 1996), die sich im Archiv der Kunstsammlung Maxhütte in Unterwellenborn befanden. Dort wurden sie durch Mario Müller, dem Verleger des Buches „Max braucht Gesellschaft“ Christoph Liepach und die Kuratorin der Kunstsammlung Dr. Maren Kratschmer-Kroneck „entdeckt und gehoben“, wie Müller schreibt.
Und es gibt eine weitere Römhild-Quelle: „Christoph Liepach hat die meisten der Grafiken im Zuge der Recherche zum Buch zufällig in einem Antiquariat entdeckt, und daraufhin ist die ganze Sache erst ins Rollen gekommen“, schreibt Müller weiter. Im Ergebnis dieser Recherchen ist nun eine Ausstellung mit Grafiken und den Druckplatten Kurt Römhilds in der Saalfelder Saale-Galerie in der Brudergasse zu sehen. Am Sonnabend, 28. Juni, wird dort ab 17 Uhr die Vernissage von „Impressionen aus der Maxhütte – Ein Grafikzyklus von Kurt Römhild“ gefeiert.
Dieser Zyklus steht sinnbildlich für die Kulturpolitik der DDR der 1950er und 1960er-Jahre unter dem Schlagwort „Bitterfelder Weg“. Die arbeitenden Menschen und ihre private Umgebung stehen im Mittelpunkt der Grafiken. So illustrierte Römhild etwa das Werk eines echten Arbeiter-Dichters, es heißt „Gedichte eines Maxhütten-Kumpel“ und stammt von Werner Barth. Die Leiterin der Saalfelder Saale-Galerie, Isabelle Beyer, sagte am Mittwoch dieser Redaktion, sie fühle sich angesichts der Römhild-Grafiken an die Illustrationen ihrer früheren Kinderbücher erinnert: „Ich mag Grafiken und auch das Kleinteilige sehr.“
Die Laudatio der Ausstellung hält Dr. Ulrike Brinkmann, Kunsthistorikerin aus Leipzig. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Saalfelder Musikschule TonArt.
[..]
© OTZ Saalfeld und Rudolstadt 2025 – Alle Rechte vorbehalten.