Diskussionen um den Kulturpalast werden lauter
Quelle: Ostthüringer Zeitung vom 26.8.2025
von Benjamin Hertel
Drei Veranstaltungen zum Kulturpalast Unterwellenborn sind in diesem Jahr noch geplant. Wie Pierre Wilhelm, Projektkoordinator zur Revitalisierung des einzigen Metropolpalastes im ländlichen Raum, verriet, sollen am Tag des offenen Denkmals, 14. September, zwei Podiumsdiskussionen über das historische Gebäude in der Gasmaschinenzentrale stattfinden.
Zum einen ginge es um den Kulturpalast und seine internationale Bedeutung aus Sicht der Fachwelt und zum anderen um die emotionale Verankerung mit dem Kulturhaus bei den Menschen aus der Region. Die sei nach wie vor da und etwas Besonderes, vor allem nach der Geschichte, die die letzten 35 Jahre geprägt hätte.
Der Denkmalverbund Thüringen sei ebenfalls noch im September Gast in Unterwellenborn. Allerdings zu einer internen Veranstaltung zu den Themen: Gasmaschinenzentrale und Kulturpalast. Laut Wilhelm soll hierbei auch das Projekt „Zentrum der europäischen Industriekultur“ zur Sprache kommen, also die Konzeptentwicklung, die im letzten Jahr mit der Thüringer Staatskanzlei vorgestellt wurde.
Im Zuge der 900-Jahrfeier von Unterwellenborn gibt es wahrscheinlich gleich zum Auftakt der Festwoche eine weitere Zukunftsveranstaltung zum Thema Kulturpalast. Hier stimme man sich aktuell aber noch mit der Staatskanzlei ab. Konkret gehe es dann darum, wie man sich künftig mit der Gasmaschinenzentrale, dem Kulturpalast „und dem Willen der Bevölkerung die Zukunft organisiert“, sagte Wilhelm.
© OTZ Saalfeld und Rudolstadt 2025 – Alle Rechte vorbehalten.